Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 18.10.2016, Seite 11 / Feuilleton

Weil wir es uns wert sind

Die Sanierung des Deutschlandhauses in Berlin soll 15,3 Millionen Euro teurer werden als bisher geplant. Statt der veranschlagten 37,6 Millionen Euro wird jetzt mit insgesamt fast 53 Millionen Euro gerechnet. Das teilte die Präsidentin des Bundesamts für Bauwesen und Raumordnung, Petra Wesseler, am Montag am Rande des Richtfests mit. Dass sich die Fertigstellung des Baus bis 2018 verzögert, war bereits bekannt. Ursprünglich sollte das dort geplante Dokumentationszentrum zu Flucht und Vertreibung schon in diesem Jahr öffnen. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) betonte, die zusätzlichen Kosten seien nicht auf Änderungswünsche der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung als der Betreiberin des Zentrums zurückzuführen. Die Stiftung zähle mit einem vorgesehenen Flächenanteil von 40 Prozent nur zu den Nutzern des Hauses. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton