Jeder fünfte hat innerlich gekündigt
Berlin. Jeder fünfte Beschäftigte hat innerlich gekündigt und erledigt im Job nur noch das nötigste. Das ergab eine am Freitag in Berlin veröffentlichte Studie der von gesetzlichen Krankenkassen und Unfallversicherern getragenen Initiative Gesundheit und Arbeit (IGA). Befragt wurden Personalverantwortliche in Unternehmen. Als wichtigsten Auslöser für das Verlorengehen von Engagement der Mitarbeiter gelten demnach mangelnde Wertschätzung, fehlende Mitbestimmung und ungelöste Konflikte. Neben Schwächen im Führungsverhalten können aber auch Veränderungen in der Organisation eine innere Kündigung auslösen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
CDU lässt sich in Bayern verbieten
vom 22.10.2016 -
BND darf massenhaft Daten abzapfen
vom 22.10.2016 -
Ausgebremste Kriminalisten
vom 22.10.2016 -
Gefährlicher Bürgerkontakt
vom 22.10.2016 -
Variabler in den Ruhestand
vom 22.10.2016 -
»Der Kampf gegen rechts ist nicht gewonnen«
vom 22.10.2016