IG Metall will bessere Sozialsysteme
Frankfurt am Main. Die IG Metall will die Sozialsysteme in der Bundesrepublik verbessern. Der Staat sei derzeit nicht in der Lage, die sozialen Verwerfungen und Ungerechtigkeiten auszugleichen. Das sagte der erste Vorsitzende der Gewerkschaft, Jörg Hofmann, am Samstag in Frankfurt am Main. Über neue Konzepte werde die IG Metall vom 27. Oktober an bei einem Kongress in Berlin diskutieren. »Wir brauchen ein neues Miteinander von gesetzlichen Regelungen, Tarifverträgen und betrieblicher Mitbestimmung«, sagte Hofmann. So müssten Beschäftigte etwa möglichst selbstbestimmt über ihre Arbeitszeit verfügen können. Nötig seien zudem eine Rentenreform, bessere Bildungschancen und eine Änderung der Arbeitslosenversicherung. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Heute Entscheidung über CETA
vom 24.10.2016 -
Ausgrenzung gebrandmarkt
vom 24.10.2016 -
Protest wäre angemessen
vom 24.10.2016 -
Gefährliche Präsenz
vom 24.10.2016 -
Erster Krach und heiße Eisen
vom 24.10.2016 -
Auf dem Weg zu neuen Boni
vom 24.10.2016 -
Fortbestehendes Völkerrechtssubjekt
vom 24.10.2016 -
»Echte Bürgerbeteiligung gibt es noch nicht«
vom 24.10.2016