USA: Millionen ohne Wahlrecht
Washington. Bei den Wahlen in den USA am 8. November werden mehr als sechs Millionen Bürger, die einmal wegen einer »schweren Straftat« verurteilt wurden, ihre Stimme nicht abgeben dürfen. Dies geht aus einem Bericht der Organisation »The Sentencing Project« hervor. Die Regelung betrifft etwa 2,5 Prozent der Bevölkerung im Wahlalter. Nicht nur Gewalt-, sondern auch Drogenvergehen oder schwerer Betrug werden mit dem dauerhaften Entzug des Wahlrechts geahndet. Besonders stark sind Minderheiten betroffen: Landesweit darf einer von 13 Afroamerikanern nicht wählen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Erdogan errichtet eine faschistische Diktatur«
vom 24.10.2016 -
»Ein Schlag gegen die Pressefreiheit«
vom 24.10.2016 -
Ersatzgefecht ums Essen
vom 24.10.2016 -
Freiheit für die Black Panthers!
vom 24.10.2016 -
Gewalt gegen Ureinwohner
vom 24.10.2016 -
Goodbye, America?
vom 24.10.2016