Terrorverdacht nicht bestätigt, trotzdem U-Haft
Karlsruhe. Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs (BGH) hat einen wegen Terrorverdachts beantragten Haftbefehl gegen einen Mann, der am Mittwoch abend in Berlin festgenommen worden war, am Donnerstag abend verweigert. Das sagte am Freitag eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe. Trotzdem sitzt der Mann in Untersuchungshaft, da das Amtsgericht Karlsruhe einen Haftbefehl wegen Urkundenfälschung erlassen hat. Ein Sprecher der Bundesanwaltschaft teilte auf Anfrage mit, Ausgangspunkt der Ermittlungen seien Erkenntnisse des Verfassungsschutzes wegen mutmaßlicher IS-Mitgliedschaft des Mannes gewesen. Der BGH-Richter habe die Aufnahme von Ermittlungen für gerechtfertigt gehalten. Die Informationen und Indizien hätten ihm aber »im konkreten Fall nicht für einen dringenden Tatverdacht« ausgereicht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Beweise, die keine sind«
vom 05.11.2016 -
Schuften für 40 Prozent weniger Lohn
vom 05.11.2016 -
»Die Lage in der Türkei eskaliert gerade«
vom 05.11.2016 -
Maut nach der Wahl
vom 05.11.2016 -
Solidarität mit Kobani
vom 05.11.2016 -
Firma auf Konfrontationskurs
vom 05.11.2016 -
Bahn-Töchter bleiben im Konzern
vom 05.11.2016