CDU will Ökostrom nicht mehr fördern
Berlin. In der CDU gibt es nach Spiegel-Informationen Überlegungen für einen Ausstieg aus der staatlichen Förderung von Ökostrom bis zum Jahr 2021. Wind-, Solar- und Biogasanlagen müssten finanziell künftig auf eigenen Beinen stehen, zitiert das Magazin aus einem am Dienstag bekanntgewordenen Entwurf für ein Diskussionspapier, in dem erste Vorschläge für das Wahlprogramm der CDU gesammelt würden. Es solle ein Konzept erarbeitet werden, wie bis zum Ende der kommenden Wahlperiode die Subventionierung der Nutzung erneuerbarer Energieträger auslaufen könnte. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Ohne Kontrolle bringen Vorsätze nichts«
vom 30.11.2016 -
Krank durch Arbeit
vom 30.11.2016 -
Polizei soll WhatsApp knacken
vom 30.11.2016 -
Staat in der Opferrolle
vom 30.11.2016 -
Dauereinsatz im Homeoffice
vom 30.11.2016 -
Verarmung Ost gefördert
vom 30.11.2016 -
»Hast du einen guten Anwalt, kommst du durch«
vom 30.11.2016