Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 10.12.2016, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Für ein Menschenrecht auf Frieden«. Kundgebung am Internationalen Tag der Menschenrechte. Mit Jürgen Grässlin (Rüstungskritiker), Heike Hänsel (MdB), Theodorakis-Ensemble, Henning Zierock (Gesellschaft Kultur des Friedens). Heute, Samstag 10.12.,15 Uhr, Mahnmal gegen Krieg und Faschismus, Stauffenbergplatz, Stuttgart, Veranstalter: Gesellschaft Kultur des Friedens. Info: ­kurzlink.de/MenschenrechtFrieden

»Die alten bösen Lieder«. Georg-Kreisler-Revival zum Todestag. Es singt und spielt das Duo »Die Taubenvergifter« mit Udo Grundmann (Klavier) und Helmut Manz (Gesang und Moderation). Sonntag, 11.12., 17 Uhr, Literaturkaffeehaus Taranta-Babu, Humboldtstr. 44, Dortmund

»Die unterschiedlichen Häftlingsgruppen im KZ Neuengamme«. Ein thematischer Rundgang mit Carmen Ludwig. Sonntag, 11.12., 14–16 Uhr, Haupteingang der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Jean-Dolidier-Weg 75, Hamburg. Info: kz-gedenkstaette-neuengamme.de

»Rassismus – kein Thema vor Gericht?« Vortrag und Diskussion mit Katharina Schoenes. Ziel ist, ausgehend von Erfahrungen und Prozess­protokollen der Beobachtungsgruppe Justizwatch eine Analyse rassistischer Denk- und Handlungsmuster in Polizei und (Straf-)Justiz vorzustellen. Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung »Macht, Recht, Gesellschaft« und steht allen Interessierten offen. Montag, 12.12., 19 Uhr, Universität, Schlossplatz 2, Münster

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton