Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 12.12.2016, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Das virtuelle Schlachtfeld – Videospiele, Militär und die Rü­stungs­­industrie« Michael Schulze von Glaßer (Informationsstelle Militarisierung) stellt aktuelle Videospiele und Videospiel-Themen vor, wirft einen Blick auf die Verbindungen zwischen der Videospielbranche, dem Militär und der Rüstungsindustrie und kritisiert den aktuellen Jugendmedienschutz. Heute, 12.12., 20 Uhr, Baiz, Schönhauser Allee 26A, Berlin. Infos: antifa-nordost.org

»Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation« Lesung und Diskussion mit dem Autor Fabian Scheidler am Dienstag, 13.12., 19 Uhr, Eberswalder Nachhaltigkeitsgesellschaft, Alte Forstakademie, Schicklerstraße 3, Eberswalde


»Deutsche Pop Zustände - Eine Geschichte rechter Musik« Dokfilm über das Zusammenspiel von Popkultur und rechter Ideologie und die Entwicklung nationalistischer Musik seit den späten 1970er Jahren. Zu Gast ist Protagonist Wilhelm Heitmeyer (Soziologe). Dienstag, 13. 12., 20 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Dokumentarfilm­salon St. Pauli. B-Movie, Brigittenstr. 5 (Hinterhof), Hamburg, Infos: http://kurzlink.de/Pop-Zustaende


»Die Grauzone – Rechte Lebenswelten in Punk, Oi und Deutschrock« Subkulturelle Farbenlehre: Die Grauzone – Rechte Lebenswelten in Punk, Oi und Deutschrock, Referent: Michael Weiss (Berlin), Mittwoch, 14.12., 19 Uhr, Drucklufthaus, Am Förderturm 27, 46049 Oberhausen, Info: www.drucklufthaus.de

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton