Abwehrzentrum gegen Falschnachrichten
Berlin. Das Bundesinnenministerium schlägt einem Bericht zufolge die Einrichtung eines Abwehrzentrums zur Bekämpfung von Falschnachrichten in sozialen Netzwerken vor. Wie der Spiegel am Freitag berichtete, soll die Einheit beim Bundespresseamt angesiedelt sein. »Mit Blick auf die Bundestagswahl sollte sehr schnell gehandelt werden«, zitierte das Magazin aus einem Vermerk der Mitarbeiter von Innenminister Thomas de Maizière (CDU). Das Papier aus dem Innenministerium nennt als besonders anfällige Bevölkerungsgruppen »Russlanddeutsche« sowie »türkischstämmige Menschen«, bei denen eine »Intensivierung der politischen Bildungsarbeit« erfolgen solle. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Amazon sollte Personalkosten unnötig zahlen«
vom 24.12.2016 -
Stillgestanden! Frohes Fest!
vom 24.12.2016 -
Streit im Wikipedia-Schiedsgericht
vom 24.12.2016 -
Flexibilisierung 4.0
vom 24.12.2016 -
Ein sechsmillionstel Hass für jeden
vom 24.12.2016 -
»Sie verschwinden in der Unsichtbarkeit«
vom 24.12.2016