Kaufpresse
Die Zeitungsverlage stecken in einer Krise
Arnold SchölzelZu den lustigsten Blödeleien der DDR-Beseitigungshelden vom Herbst 1989ff gehörte die groteske Idee, mit Springer, Bertelsmann oder FAZ werde eine »freie Presse« ins Land einziehen, nach dem Sieg der »Zivilgesellschaft« werde eine »vierte Gewalt« installiert, die auf »Meinungsvielfalt« achte.
Das taten Bild, Spiegel oder Frankfurter Rundschau dann auch. Sie legten allerdings keinen besonderen Wert auf eigene Meinungen von diesem oder jenem, sondern mehr darauf, d...
Artikel-Länge: 2650 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.