Union der offenen Hand
Wie Der Tagesspiegel sich für den kalten Krieg korrumpieren ließ
Harald WesselDoch, die Zeitgeschichte hält noch viele Überraschungen bereit. Manche treten eher beiläufig zutage. Andere kommen per Prahlsucht ans Licht. Für den 6. Januar 1998 (17 Uhr) hatte sich der USA-Botschafter John C. Kornblum zu einem Vortrag anläßlich der 50-Jahr-Feier der Freien Universität in Berlin-Dahlem angesagt. Kornblum spricht nicht nur vorzüglich deutsch, sondern weiß auch Bescheid - besser als die meisten oberen Bonner Beamten. Deshalb wohl referierte e...
Artikel-Länge: 7200 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.