Israel: Antiterrorgesetze verschärft
Jerusalem. Nach dem Lkw-Anschlag von Jerusalem mit vier getöteten Soldaten hat die israelische Regierung Sofortmaßnahmen verhängt. Laut Medienberichten vom Montag wird das Haus der palästinensischen Familie, aus der der Attentäter stammt, zerstört. Wer öffentlich mit der Terrormiliz »Islamischer Staat« (IS) sympathisiert, kann ab sofort ohne Anklageerhebung inhaftiert werden, wie ein Regierungsvertreter mitteilte. Nach dem Anschlag gab es neun Festnahmen, darunter fünf Angehörige des Attentäters Fadi Al-Kunbar. Der israelische Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu hatte am Sonntag abend erklärt, der Anschlag gehe auf das Konto des IS. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Aufstand in Bouaké
vom 10.01.2017 -
Junge Leute im Visier
vom 10.01.2017 -
Zerstörte Infrastruktur
vom 10.01.2017 -
Ehrenwerte Gesellschaft
vom 10.01.2017