Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 28.01.2017, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

Kundgebung gegen Intoleranz und Rassismus anlässlich erneuter Brandanschläge auf bekannte Neuköllner Gewerkschafter und Antifaschisten. Samstag, 28.1., 15 Uhr, vor der Hufeisentreppe, Fritz-Reuter-Allee 48, Berlin-Neukölln

»Polizei als politischer Akteur?!« Podiumsgespräch über rassistische sowie anders motivierte Polizeigewalt mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Gruppen und Initiativen, die sich entweder mit der Polizei als Institution beschäftigen oder sich im Alltag in der aktiven Auseinandersetzung mit der Staatsgewalt befinden. Samstag, 28.1., 17 Uhr, Pavillon, Lister Meile 4, Hannover. Veranstalter: Rote Hilfe Hannover u. a.

»Und weil der Mensch ein Mensch ist. Lager – Lieder – Widerstand«. Kulturelle Matinee zum Holocaust-Gedenktag mit der Gruppe »Die Grenzgänger« (Bremen). Sonntag 29.1., 11.15 Uhr, Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Elfbuchenstr. 3, Kassel. Eintritt: 10/7 Euro. Veranstalter: VVN-BdA und Kasseler Friedensforum

»Deportiert – die Familie des Schulleiters zum Beispiel«. Dr. Alberto Jonas, seine Frau Dr. Marie Anna Jonas und Tochter Esther wurden am 19.7.1942 nach Theresienstadt gebracht; nur Esther überlebte. Die Geschichte der Familie aus Hamburg-Eppendorf wird an den Orten ihres Alltags erzählt. Rundgang unter Leitung von Dr. Erika Hirsch. Sonntag, 29.1., 14 Uhr, Treffpunkt: U-Bahnhof Kellinghusenstr., Hamburg. Teilnahmegebühr: 8 Euro

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton