Gegründet 1947 Sa. / So., 26. / 27. April 2025, Nr. 97
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 22.02.2017, Seite 11 / Feuilleton
Droste

Kurven­diskussionen

Von Wiglaf Droste

Es war zu der Zeit, in der wir Matte bis zum Arsch trugen und wie jeder halbwegs beitrostene Mensch Mathe als Schulfach verabscheuten. Der Physik- und Mathelehrer, der wie immer seine berufstypische braune Cordhose anhatte, etwas, das trägt, wer in permanenter Bereitschaft lebt, gleichzeitig eine Urin-, Sperma- und Stuhlprobe abgeben zu müssen, stand an der Tafel und quakte etwas über »Kurvendiskussionen«.

Mit dem Thema kannten wir uns aus; leidenschaftlich diskutierten wir die Kurven von Gina Lollobrigida, Sophia Loren und Jayne Mansfield; arme magersüchtige Mädchen wie Twiggy taten uns leid, wir hätten sie gefüttert und bekocht, aber niemals angefasst; schließlich waren wir keine Päderasten wie ausnahmslos sämtliche älteren männlichen Heidi-Klum-Kucker.

Der Mathetyp laberte, rief Michael Wirtz auf, und der sagte wie im Ernst furztrocken: »Das ist die Antipinoxe der Kontromendrüse der Fallgeschwindigkeit in der Kurve.« Das saß, der Mathelehrer tat, was Mathelehrer immer und lebenslang tun sollten: Er war still, und wir konnten wieder hingebungsvoll die Kurven diskutieren, um die es wirklich geht.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton