Sofort verliebt
Wo soll das alles enden? Die Werkleitz-Gesellschaft macht die Werkleitz-Biennale. Ein Gespräch mit ihrem Vorsitzenden Peter Zorn
Frank HeebF: Ist die Werkleitz-Biennale in Wirklichkeit eine Ausgründung einer Braunschweiger Wohngemeinschaft in die sachsen-anhaltinische Provinz?
Nicht ganz richtig, aber im Prinzip. Wir waren drei Studenten und ein weiterer Freund, die in Braunschweig zwar keine Wohngemeinschaft unterhielten, aber in der Filmklasse der dortigen Hochschule der Künste zusammen studierten. In Sachen Experimentalfilm war das damals die Hochburg in Deutschland. Bis dato hatten wir keine Kon...
Artikel-Länge: 5580 Zeichen
Uneingeschränkter Zugriff auf alle Inhalte: Erleben Sie die Tageszeitung junge Welt in gedruckter oder digitaler Form – oder beides kombiniert.
Nachrichtenauswahl und -aufbereitung erfordern finanzielle Unterstützung. Die junge Welt finanziert sich größtenteils durch Abonnements. Daher bitten wir alle regelmäßigen Leser unserer Artikel um ein Abonnement. Für Neueinsteiger empfehlen wir unser Online-Aktionsabo: Einen Monat lang die junge Welt als Onlineausgabe bereits am Vorabend auf jungewelt.de und als App für nur sechs Euro lesen. Das Abo endet automatisch, keine Kündigung erforderlich.
Dein Abo zählt!
Weitere Optionen unter: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.