Klaviatur des Geldes
Wir sind in einer Branche, in der Geld nicht das Thema ist«, hat der neue Geschäftsführer des Hamburger Klavierbauers Steinway & Sons, Guido Zimmermann, zum Einstand erklärt. »Man kauft, wenn man sich wohlfühlt.« In Großbritannien stiegen seit der Brexit-Entscheidung die Umsätze, die Zukunft des Marktes sicherten superreiche Privatkunden aus China und Osteuropa. Bereits ein Viertel der neuen Klaviere, Tendenz steigend, werde mit einem Selbstspielsystem ausgestattet. Besitzer eines solchen Flügels müssten ihn nicht mehr selbst spielen, sondern könnten dank eingebauter Technik auch die Kunstfertigkeit von Pianisten wie Horowitz oder Lang Lang erklingen lassen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Nachschlag: Alles muss raus
vom 06.04.2017 -
Vorschlag
vom 06.04.2017 -
Das Backfischchen und der Bullenkittel
vom 06.04.2017 -
Recycling im Weltall
vom 06.04.2017 -
Ändere die Welt
vom 06.04.2017 -
Die Vergeblichkeit im Kapitalismus
vom 06.04.2017