Kampf gegen unerlaubte Telefonwerbung
Düsseldorf. Nordrhein-Westfalen will sich im Bundesrat für schärfere Maßnahmen gegen unerlaubte Telefonwerbung einsetzen. Zwar seien unerwünschte Werbeanrufe seit 2009 verboten, allerdings seien telefonisch geschlossene Verträge weiterhin wirksam, sagte Landesjustizminister Thomas Kutschaty (SPD) in Düsseldorf. Ein Vertrag solle aber nur dann zustande kommen, wenn der Käufer das Geschäft schriftlich bestätige. Im vergangenen Jahr waren bei der Regulierungsbehörde in Bonn fast 30.000 schriftliche Beschwerden wegen unerlaubter Telefonwerbung eingegangen – rund 5.000 mehr als 2015. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Tarifvertrag sticht Gesetz
vom 20.04.2017 -
Frauke Petry wirft hin
vom 20.04.2017 -
Blaupause für G-20-Gipfel
vom 20.04.2017 -
Ex-»Mister Germany« angeklagt
vom 20.04.2017 -
Algorithmisch gängeln
vom 20.04.2017 -
US-Gigant Tesla lenkt ein
vom 20.04.2017 -
»Ziel ist die Stärkung der Sicherheitsarchitektur«
vom 20.04.2017