Schulpflicht für Flüchtlinge bis 25?
Osnabrück. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert eine Schulpflicht bis zum Alter von 25 Jahren für Flüchtlinge, die Analphabeten sind. Außerdem sollte die Vorbereitung auf die Arbeitsaufnahme mit den Sprachkursen von Anfang an kombiniert werden können, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der Neuen Osnabrücker Zeitung (Dienstagausgabe). Weiter hält er es für sinnvoll, ein eigenes Leistungsrecht für anerkannte Asylbewerber und für geduldete Flüchtlinge sowie Anreize für eine gute Eingliederung zu schaffen.
Nach Landsbergs Angaben steigen die Integrationskosten für die Kommunen rasant. Eine ausreichende Erstattung finde oftmals nicht statt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Aktionstag vor dem G-20-Gipfel
vom 26.04.2017 -
Mordfall Yangjie Li: Gericht schont Beamtin
vom 26.04.2017 -
Ein wenig mehr bauen
vom 26.04.2017 -
Keine Haftung beim GAU
vom 26.04.2017 -
»In der Bewertung wird zu wenig differenziert«
vom 26.04.2017