VW lässt EU-Frist verstreichen
Brüssel. Volkswagen hat eine Frist der EU für deutliche Zugeständnisse an seine Kunden verstreichen lassen. EU-Justizkommissarin Vera Jourova hatte »konkrete Ergebnisse« von VW bis Ende April verlangt. Auf Anfrage erklärte ein Sprecher des Wolfsburger Autobauers nur: »Wir befinden uns weiterhin im Austausch.« Jourova hatte VW im März vorgeworfen, einen im Oktober vereinbarten »Aktionsplan« zur Aufarbeitung des Skandals um geschönte Abgaswerte nur teilweise umgesetzt zu haben. Demnach sollten bis Ende 2016 alle betroffenen Autobesitzer informiert und bis Herbst 2017 alle Wagen repariert sein. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Werke aufzubewahren war gefährlich«
vom 08.05.2017 -
Truppenbesuch in Hamburg
vom 08.05.2017 -
Einseitigkeit zum Beruf gemacht
vom 08.05.2017 -
Krise frisst einstige Profiteure
vom 08.05.2017 -
Bildungsproteste
vom 08.05.2017