Bundesregierung für Deutschen an EZB-Spitze
Berlin. Führende Vertreter der Regierung in Berlin wollen sich laut einem Medienbericht für Bundesbankchef Jens Weidmann als künftigen EZB-Präsidenten einsetzen. Laut Vorabbericht des Nachrichtenmagazins Spiegel vom Freitag wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) deutsche Ansprüche geltend machen, wenn EZB-Präsident Mario Draghi 2019 aus dem Amt ausscheidet. Wie das Magazin weiter ohne Angaben von Quellen berichtete, halten Merkel und Schäuble die Zeit dann für einen Deutschen an der Spitze der Zentralbank für gekommen. Sie war vor Draghi von dem Franzosen Jean-Claude Trichet (2003–2011) und dem Niederländer Willem Duisenberg (1998–2003) geführt worden. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Stärkeres Interesse am Antiimperialismus«
vom 20.05.2017 -
»Wir sind befangen«
vom 20.05.2017 -
Pralinen für die Angeklagte
vom 20.05.2017 -
Marktwirtschaft geht vor
vom 20.05.2017 -
Gerichte stärken Sonntagsschutz
vom 20.05.2017