Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.06.2017, Seite 10 / Feuilleton
Kino

Einsatz Sokurow

Der russische Filmemacher Alexander Sokurow soll im Dezember in Berlin den Europäischen Filmpreis für sein Lebenswerk erhalten – für »seinen mutigen Einsatz für die Freiheit der Kunst«, wie die European Film Academy mitteilte. Nach einem Studium an der Moskauer Filmhochschule WGIK wurde Sokurow in der Sowjetunion mitunter zensiert. Im Westen hat er schon viele Preise erhalten. 2012 kritisierte er in einem offenen Brief an Wladimir Putin eine Kommerzorientierung der Filmförderung, bezeichnete den Kapitalismus als »falschen Weg«. In jenem Jahr stimmte die Stadtduma St. Petersburgs gegen eine Verleihung der Ehrenbürgerwürde an den Regisseur, der sich an Lenin vergangen habe (im Film »Taurus«, 2001) und ein notorischer Gotteslästerer sei. Zuletzt stellte Sokurow 2015 in Venedig seinen Film »Francofonia« über die Besetzung des Louvre durch die Nazis vor. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton