Schweiz: Weniger Lohnkontrollen
Bern. Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat erneut mehr und schärfere staatliche Lohnkontrollen gefordert. Das geht aus einer Pressemitteilung des SGB vom vergangenen Donnerstag hervor. Die Gewerkschafter verweisen auf einen aktuellen Jahresbericht des Staatssekretariats für Wirtschaft. Demnach habe es 2016 mehr Verdachtsmomente für Schwarzarbeit gegeben als im Jahr zuvor. Die Zahl sei im Bereich des Sozialversicherungsrechts um zwölf Prozent gestiegen, im Bereich des Ausländerrechts um 13,5 Prozent, im Quellensteuerrecht um neun Prozent. Die Zahl der Kontrollen habe jedoch abgenommen. »Das Missverhältnis zeigt, dass die Politik nicht gewillt ist, Schwarzarbeit wirklich effizient zu bekämpfen«, so der SGB. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Betrieb & Gewerkschaft
-
»Wir schließen den Streik nicht aus«
vom 20.06.2017 -
Die Feinheiten eines Arbeitskampfs
vom 20.06.2017