Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.06.2017, Seite 1 / Ausland

Gewerkschaften rufen zu Streiks in Frankreich auf

Paris. Die französische Regierung hat eine Neufassung des Arbeitsrechts auf den Weg gebracht. Das Kabinett beriet am Mittwoch in Paris den Entwurf eines entsprechenden Rahmengesetzes, wie Regierungssprecher Christophe Castaner sagte. Damit soll die Regierung eine Vollmacht erhalten, die Änderungen auszuarbeiten und in Form von Verordnungen zu erlassen. So will Präsident Emmanuel Macron dieses neoliberale Vorhaben ohne das Parlament auf den Weg bringen. Die Abgeordneten müssen dem Gesetz aber noch zustimmen.

Gegen die Regierungspläne hat die Gewerkschaft CGT angekündigt, den »Widerstand, die Unzufriedenheit und den Wunsch nach wirtschaftlicher und sozialer Veränderung« auf die Straße zu tragen. Sie rief in einer Stellungnahme von Dienstag zu landesweiten Streiks und Protesten am 12. September auf. (AFP/dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland