Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.06.2017, Seite 16 / Sport
Doping

Probe 3878295

Bonn. Der Sonderermittler der Weltantidopingagentur WADA, Richard McLaren, hat behauptet, dass es für den russischen Fußball ein separates System der Vertuschung auffälliger Dopingtests gegeben habe: »Es gab offenbar eine Bank mit sauberem Urin – und diese Bank wurde offenbar für Fußballer genutzt«, meinte der Kanadier gegenüber der ARD. Hinweise darauf würden sich beispielsweise im Mailverkehr russischer Funktionäre finden. »Deutlich über dem Grenzwert«, soll ein anonymer Verfasser in einer Mail vom Juni 2015 geschrieben haben. »Dexamethason«, ein verbotenes Stimulans, sei im Urin des männlichen Fußballers aus der ersten russischen Liga gefunden worden. Es gehe um Probe »3878295«. McLaren: »Nach unseren Informationen wurde versucht, diese Probe auszutauschen.« FIFA und russischer Verband mochten sich zu den konkreten Vorwürfen zunächst nicht äußern. (sid/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Sport