Kinderarmut in Argentinien
Buenos Aires. Die Mehrheit der Kinder unter 17 Jahren in Argentinien lebt in Armut. 58,7 Prozent der Minderjährigen – insgesamt 7,6 Millionen junge Menschen – hätten nicht genug für das tägliche Leben, berichteten am Montag Medien des südamerikanischen Landes unter Berufung auf eine Studie der Katholischen Universität Argentiniens (UCA), die am Mittwoch offiziell vorgestellt werden soll.
Die Akademiker hatten verschiedene Ebenen untersucht, die für die Lebensbedingungen der Kinder entscheidend sind. Darunter waren die Bereiche Wohnraum, Ernährung, Gesundheitsversorgung und Zugang zur Bildung. (PL/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
In Flammen
vom 11.07.2017 -
Temer in dünner Luft
vom 11.07.2017 -
Streit um Hebron
vom 11.07.2017 -
Rettung aus Katar?
vom 11.07.2017 -
Für eigene Interessen kämpfen
vom 11.07.2017