Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 17.07.2017, Seite 5 / Inland

Wissenschaftlerin für 32-Stunden-Woche

Berlin. Nehmen Frauen nur eine kurze Auszeit für die Kinderbetreuung, haben sie mehr Nachteile im Beruf. Das geht aus einer Studie des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) hervor, über die der Tagesspiegel berichtet (Montagausgabe). Demnach würden Frauen, die schnell wieder in den Beruf zurückkehren wollen, seltener zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Beschäftigte, die hingegen zwölf Monaten aus dem Beruf aussteigen, hätten weniger Probleme. Die WZB-Chefin Jutta Allmendinger führte dies darauf zurück, dass Frauen »noch heute als Rabenmütter bezeichnet« würden, wenn sie rasch wieder arbeiten wollen. Die Frauen würden dann als »unsympathisch« gelten. Grundsätzlich ließen sich die Benachteiligungen nur ändern, wenn die Erwerbsarbeit zwischen Männern und Frauen gleicher verteilt werde. Die Wissenschaftlerin plädierte für die 32-Stunden-Woche und für das Recht auf bezahlte Auszeiten vom Beruf. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.