Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.08.2017, Seite 10 / Feuilleton
Kunst

Gesicht zeigen

Die Whistleblowerin Chelsea Manning, die im Mai nach fast sieben Jahren in US-Militärhaft auf freien Fuß kam, hat eine Kunstausstellung zu ihrer Identität in New York eröffnet. Aus ihrer Gefangenschaft hatte sie der Künstlerin Heather Dewey-Hagborg DNA-Proben in Form von Haaren und Wangenabstrichen geschickt, die auf dieser Grundlage 3-D-Porträts druckte. Diese 30 maskenartigen Gesichter sind seit Mittwoch bis Anfang September in der Ausstellung »A Becoming Resemblance« (etwa: Eine werdende Ähnlichkeit) in der Fridman Gallery im Bezirk Soho in Manhattan zu sehen.

Von Manning, vor ihrer Geschlechtsumwandlung mit dem Vornamen Bradley bekannt, war seit ihrer Festnahme 2013 und bis zu ihrer Freilassung kein Bild an die Öffentlichkeit gelangt. »Gefängnisse versuchen, uns unmenschlich und unreal zu machen, indem sie dem Rest der Welt unser Bild und damit unsere Existenz vorenthalten. Bildsprache ist eine Art Existenzbeweis geworden«, erklärte sie. DNA verbinde »Chemie, Biologie, Information und unsere Vorstellungen von Schönheit und Identität«. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton