»Stromautobahn« in Betrieb genommen
Berlin. Nach mehr als zehn Jahren Planung und Bau geht die 190 Kilometer lange Höchstspannungsleitung von Sachsen-Anhalt über Thüringen nach Bayern in Betrieb. Über die sogenannte Thüringer Strombrücke soll Strom von Norddeutschland in den Süden fließen. So kann vor allem der Windstrom aus dem Nordosten besser genutzt werden. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) und Thüringens Energieministerin Anja Siegesmund (Grüne) werden die »Stromautobahn« am Donnerstag beim Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz in Berlin offiziell eröffnen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Diese Gebühren fördern nationale Egoismen«
vom 11.09.2017 -
Friedensaktivisten soweit das Auge reicht
vom 11.09.2017 -
De Maizière gegen Geflüchtete
vom 11.09.2017 -
Stahlknechts Rechtspolitik
vom 11.09.2017 -
Nach G 20: Mildes Urteil?
vom 11.09.2017 -
Auf maroden Schienen
vom 11.09.2017 -
Lohndumping eingrenzen
vom 11.09.2017