Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 14.09.2017, Seite 15 / Medien

Starke Lobby für Öffentlich-Rechtliche

Von Gerrit Hoekman

Berlin. Medienwissenschaftler und Politiker haben den Erhalt eines starken öffentlich-rechtlichen Rundfunks gefordert, sich gleichzeitig aber für eine Reform der Anstalten ausgesprochen. »Gäbe es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nicht, müsste man ihn gerade jetzt erfinden«, heißt es in einem offenen Brief, den knapp 50 Experten und Medienpolitiker unterzeichnet haben. Zuerst hatte der Berliner Tagesspiegel darüber berichtet.

Die Reformen dürften allerdings nicht vom Sparzwang geleitet werden. Schon heute leide mitunter die Qualität des Programms darunter. »Der Auftrag bestimmt den Beitrag, nicht umgekehrt«, schreiben die Experten. Manche Stimmen wollten den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf eine Nischenfunktion reduzieren, heißt es in dem Papier.

In ihrem Zehn-Punkte-Papier schlagen die Unterzeichner unter anderem ein Ende der Einschränkungen für die öffentlich-rechtlichen Mediatheken sowie eine digitale Plattform für alle Angebote vor. Eine begrenzte Lokalberichterstattung sollte den Sendern in Regionen möglich sein, wo es solche Informationen nicht mehr gibt oder wo »Meinungsmonopole der publizistischen Konkurrenz bedürfen«.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien