IG Metall diskutiert »verkürzte Vollzeit«
Frankenthal. Die Tarifkommissionen der IG Metall für Hessen, Rheinland-Pfalz, das Saarland und Thüringen haben am Donnerstag Forderungsvorschläge für die Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie diskutiert. Man wolle sechs Prozent mehr Lohn fordern, erklärte Jörg Köhlinger, Bezirksleiter der IG Metall, in einer Pressemitteilung der Gewerkschaft vom selben Tag. Zudem wolle man eine »verkürzte Vollzeit« erreichen: Künftig solle es einen individuellen Anspruch der Beschäftigten darauf geben, die Arbeitszeit für bis zu zwei Jahre auf bis zu 28 Stunden pro Woche zu reduzieren. Erst am 24. Oktober werden die Tarifkommissionen aller Gebiete ein gemeinsames Forderungspaket beschließen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Keine Waffen für Kinder und Jugendliche
vom 15.09.2017 -
»Einsatz von Reserveantibiotika ist fahrlässig«
vom 15.09.2017 -
Karneval der Unsichtbaren
vom 15.09.2017 -
Emingers letztes Aufgebot
vom 15.09.2017 -
Die Angst geht um
vom 15.09.2017 -
Volle Lohntüte für Unibeschäftigte
vom 15.09.2017 -
»Fast alle, die studieren, müssen nebenbei jobben«
vom 15.09.2017