Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 29.09.2017, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Steigender Anteil von Industriestrom

Wiesbaden. Deutschlands Industrieunternehmen produzieren mehr Strom. Im vergangenen Jahr kamen die Betriebe des Bergbaus und des Verarbeitenden Gewerbes auf insgesamt 54 Terawattstunden (TWh) (Vorjahr: 50 TWh), wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Das entspreche einem Anteil von 11,2 Prozent an der Bruttostromerzeugung in Deutschland. Seit 2006 sei dieser damit um 2,6 Prozentpunkte gestiegen.

Die Industriekraftwerke dienen in erster Linie der Eigenversorgung der Unternehmen, Elektrizität werde aber auch an andere Betriebe oder an das öffentliche Netz abgegeben, erläuterte die Wiesbadener Behörde. Den meisten Industriestrom produzierte den Angaben zufolge im vergangenen Jahr die Chemische Industrie (31 Prozent). Auf Rang zwei folgte die Metallerzeugung und -bearbeitung mit 20 Prozent. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit