Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.10.2017, Seite 10 / Feuilleton
Klassik

Angewandter Kollektivismus

Zum Jubiläum der Oktoberrevolution wird in Düsseldorf das »herrschaftsfreie Musizieren« geübt. Zwei Konzerte gibt das russische »Persimfans«-Orchester am 7. und 8. Oktober gemeinsam mit den Düsseldorfer Symphonikern, aber ohne Dirigent. In der Tonhalle Düsseldorf werden sich die im Halbkreis plazierten Orchester über intensiven Blickkontakt verständigen. Vorbild ist das 1922 in Moskau als Experiment des »angewandten musikalischen Kollektivismus« gegründete Persimfans-Orchester. Dieses »Perwy Simfonitscheski Ansambl« (erstes symphonisches Ensemble) trat überwiegend in Kasernen, Arbeiterlokalen und Fabriken auf. Insbesondere den Umgang mit »komplizierten Stellen« würdigte Sergej Prokofjew Anfang 1928 nach zwei Konzerten mit Persimfans: »Hier kam sich ein jeder als Solist vor und spielte genau.« (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton