BR-Filmrettung
Der Bayerische Rundfunk will in den kommenden zehn Jahren mehr als 50.000 Filme restaurieren und digitalisieren. Spielfilme, Berichte, Reportagen und Features aus den 1950er bis 90er Jahren sollen vor dem Zerfall gerettet werden, wie der Sender am Freitag in München mitteilte. Den älteren Filmrollen drohe die Zersetzung, das sogenannte Essigsäure-Syndrom, hervorgerufen durch chemische Reaktionen. Die »Bestandssicherung Film« soll im Januar 2018 starten, hieß es. Die Gesamtkosten werden auf einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Herbeiführung eines Bruchs
vom 07.10.2017 -
Prinzip Kooperation
vom 07.10.2017 -
Imperiales Flensburg
vom 07.10.2017 -
Guter Mond
vom 07.10.2017 -
Nachschlag: Viel geredet, nichts gesagt
vom 07.10.2017 -
Vorschlag
vom 07.10.2017