Maschinenbauer für »Freihandel«
Berlin. Deutschlands Maschinenbauer fordern von der künftigen Bundesregierung ein starkes Engagement für den Freihandel. In der neuen Legislaturperiode gehe es darum, noch stärker für offene Märkte zu kämpfen, sagte der Präsident des Branchenverbandes VDMA, Carl Martin Welcker, am Dienstag auf dem »Maschinenbaugipfel« in Berlin.
Der Maschinenbau gilt als eine deutsche Schlüsselindustrie. Die Branche »und die gesamte deutsche Industrie leben von ihrer Weltoffenheit – jede Kehrtwende hier würde unserer Gesellschaft und unserem Wohlstand schaden«, so der Lobbyist. Sorgen bereiten der exportorientierten Sparte unter anderem der »Brexit«, protektionistische Tendenzen in den USA unter Präsident Donald Trump und verschärfte Russland-Sanktionen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Einstieg in Ausstieg
vom 18.10.2017 -
Briten weniger neoliberal
vom 18.10.2017