Isländer wählen Regierung ab
Reykjavik. In Island ist die konservative Unabhängigkeitspartei von Ministerpräsident Bjarni Benediktsson bei den Parlamentswahlen am Sonnabend mit 25 Prozent der Stimmen erneut stärkste Kraft geworden. Als Wahlsieger sieht sich jedoch ein linksgrünes Bündnis um Oppositionsführerin Katrin Jakobsdottir mit 17 Prozent. Sie hofft, eine Mehrheit der Abgeordneten auf ihre Seite ziehen zu können. Neben Sozialdemokraten und Piraten könnte dafür die erst kurz vor der Wahl vom früheren Regierungschef Sigmundur David Gunnlaugsson gegründete Zentrumspartei bereit sein. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Kampftag gegen rechts
vom 30.10.2017 -
Erster Tag der Republik
vom 30.10.2017 -
Der richtige Zeitpunkt
vom 30.10.2017 -
»Schamlose Lügen«
vom 30.10.2017 -
Kaum Chancen für Einheit
vom 30.10.2017 -
»Die Arbeit auf mehr Menschen aufteilen«
vom 30.10.2017