Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 8. April 2025, Nr. 83
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 30.10.2017, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»100 Jahre Oktoberrevolution: Herr und Frau Nachbar – Revolution ist machbar!« Diskussions- und Kulturveranstaltung am Dienstag, 31.10., 15 Uhr, Nadelfabrik, Reichsweg 30, Aachen. Veranstalter: Trotz alledem!

»Mein Dörfchen Welt«. Autobiographische Lesung mit Gina Pietsch. Ihre Biographie ist so aufwühlend wie ihre Liederabende: schön und kämpferisch-mutig. Dienstag, 31.10., 19 Uhr, Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, Berlin

»Die AfD – Folge und nicht Ursache der Rechtsentwicklung in Deutschland«. Referent: Prof. Dr. Anton Latzo, Historiker. Mittwoch, 1.11., 19 Uhr, Kulturzentrum Lola, Lohbrügger Landstr. 8, Hamburg-Bergedorf. Veranstalter: Marxistische Abendschule

»Klassenkampf von oben! Was setzen wir dagegen?« Referat und Diskussion mit Wolfgang Schaumberg (Gewerkschafter ohne Grenzen). Mittwoch, 1.11., 18.30 Uhr, Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 15, Hamburg. Veranstalter: Gewerkschaftslinke Hamburg

»Leonardo Tamayo – ein Weggefährte Che Guevaras«. Die Bedeutung seiner Ideen, seiner Haltung und seines Kampfes. Infoveranstaltung am Mittwoch, 1.11., 20 Uhr, Hotel Tanne, Lindenstr. 38, Ilmenau. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen

»Nach Rakka – Rojava zwischen Angriffen und Aufbrüchen«. Diskussion mit Ismail Küpeli (Journalist, Politikwissenschaftler) und Nursel Kilic (Internationale Vertretung der kurdischen Frauenbewegung). Mittwoch, 1.11., 19.30 Uhr, SO 36, Oranienstr. 190, Berlin

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton