Gegründet 1947 Freitag, 24. Januar 2025, Nr. 20
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 27.10.2017, Seite 11 / Feuilleton
Popmusik

Ein cooler Groove

Von Thomas Grossman

Als der fürchterliche Hurrikan »Katrina« Ende August 2005 über New Orleans fegte, blieb Fats Domino in seinem Haus. Er überlebte, verlor aber fast alles, einschließlich seiner Goldenen Schallplatten. Und trotzdem war es ein Neuanfang: Das nächste Album, »Alive and Kickin’«, wurde eines seiner besten.

Fats Domino war in verkauften Platten gemessen nach Elvis Presley der erfolgreichste Musiker der 1950er Jahre. Allein an Singles verkaufte er 65 Millionen. Zwischen 1955 und 1960 landete er elf Top-ten-Hits, darunter so bekannte wie»Blueberry Hill« und »I’m Walking«. Seine erste Single »The Fat Man« wird von manchen als erste Rock-’n’-Roll-Platte überhaupt betrachtet. Kein Wunder, dass ihn Elvis als den »wirklichen König des Rock ’n’ Roll« bezeichnete. Mit dem Produzent Dave Bartholomew bildete Domino eines der größten Songschreiberduos der jüngeren Musikgeschichte. »Sie hatten immer eine einfache Melodie, ein paar hippe Akkordwechsel und einen coolen Groove. Und einfache Texte!« so der Musiker Dr. John.

Antoine Dominique Domino Jr. wurde am 26. Februar 1928 als jüngstes von acht Kindern einer kreolischen Familie in New Orleans geboren. Als er zehn war, erbte die Familie ein altes Piano. Fats’ Schwager, ein Jazzmusiker, lehrte ihn ein paar Akkorde. Der Junge hatte ein gutes Gehör, konnte Platten schnell nachspielen. Nur wenige Jahre ging er zur Schule, arbeitete dann als Eislieferant und in einer Fabrik. Noch als Teenager begann er, im »Hideaway Club« in einer Band zu spielen. Bald wurde er der Sänger und einzigartiger Pianist (Boogie-Woogie) der Gruppe. Seine Auftritte bedeuteten: »Let’s have a party«.

Durch den Song »The Fat Man«, der sich mehr als eine Million Male verkaufte, wurde er 1949 über Nacht zum Star. Er tourte erfolgreich, kam ins amerikanische TV, hatte Auftritte in mehreren Rock-’n’-Roll-Filmen. Anfang der 1960er Jahre verebbte sein Erfolg. Ein letztes Mal in den Top 100 war er 1968 mit seiner Version des Beatles-Songs »Lady Madonna«, den Paul McCartney auch in Anlehnung an Fats Domino geschrieben hatte. Anfang der 1980er hörte er mit dem Touren auf und blieb in New Orleans, dem einzigen Ort, wo er das Essen mochte. So blieb er auch zu Hause, als er 1986 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen wurde oder als er 1987 einen Grammy für sein Lebenswerk bekam.

Am Dienstag ist Fats Domino im Alter von 89 Jahren in seinem Haus in New Orleans gestorben.

Mehr aus: Feuilleton