Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 27.10.2017, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Industrie 4.0 – Arbeit 4.0. Fluch oder Segen für die Lohnabhängigen?« Vortrag von Werner Seppmann, heute, 27.10., 19 Uhr, Waldheim Gaisburg, Obere Neue Halde 1, Stuttgart. Eintritt frei

»100 Jahre Oktoberrevolution 1917–2017«. Referent: Harri Grünberg (Netzwerk Cuba – Informationsbüro e. V.). Heute, 27.10., 19 Uhr, »Zielona Góra«, Grünberger Str. 73, Berlin. Ab 21.30 Uhr »Noche de Baile: Solidarität mit Hurrikanopfern auf Kuba«. Soliparty und Tanzabend für Kuba. Eintritt gegen Spende. Infos: international.nostate.net

»Sich fügen heißt lügen«. Literarisch-musikalisches Erich-Mühsam-Programm mit Isabel Neuenfeldt (Akkordeon, Stimme), Susanne Misere und Peter Bäß (Rezitation). Heute, 27.10., 19 Uhr, Henni-Lehmann-Haus, Vitte/Hiddensee

»Von der Sommerfrische zum Konzentrationslager – eine verrückte deutsch-französische Geschichte!« Der französische Mittelmeerraum war Magnet und Falle zugleich für die deutsche Intelligentia. Vortrag mit Dr. Brigitte Volkhausen. Heute, 27.10., 19.30 Uhr, Stadtteiltreff AGDAZ, Cesar-Klein-Ring 40, Hamburg. Infos: www.agdaz.de

»Die Visionen des Che« und die Perspektiven der heutigen Linken in Lateinamerika und Europa. Diskussion mit Leonardo Tamayo Núñez (Wegbegleiter von Che), Volker Hermsdorf (Journalist), Jutta Kausch (FG Berlin-Kuba) und Prof. Dr. Oliver Rump (Humboldt-Uni, Tamara-Bunke-Ausstellung). Samstag, 28.10., 16 Uhr, Mehringhof, Gneisenaustr. 2a, Berlin. Veranstalter: Helle Panke und Netzwerk Cuba – Informationsbüro e. V.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton