Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 01.11.2017, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Digitale Selbstüberwachung – Self-Tracking im kybernetischen Kapitalismus«. Informationsveranstaltung mit Simon Schaupp (Arbeits- und Industriesoziologe, Autor), Donnerstag, 2.11., 20 Uhr, Offene Arbeit (Hinterhaus), Allerheiligenstr. 9, Erfurt. Veranstalter: in Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung, Thüringen

»Suleika öffnet die Augen«. Gusel Jachinas Roman handelt der von den Stärken und Schwächen einer Frau, die in einem Arbeitslager, im »Höllenreservat«, zu einer selbstbewussten Persönlichkeit reift. Donnerstag, 2.11., 19 Uhr, Kulturbaustelle, Friedrich-König-Straße 35, Suhl. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Thüringen

»Kapitalismus als Religion. Walter Benjamin kontra Max Weber«. Vortrag mit Prof. Jürgen Pelzer (Germanist, Kulturwissenschaftler; Los Angeles) Moderation: Dr. Frank Engster. Donnerstag, 2.11., 19 Uhr, Kopenhagener Str. 9, Berlin. Veranstalter: Helle Panke/ Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin

Antifaschistische Solidarität Hamburg – Chile (1973–1989) Ausstellung mit Bildern von Michael Meyborg. Vernissage, Donnerstag, 2.11., 18.30 Uhr, Chilehaus (Eingang B), Fischertwiete 1, Hamburg.

»Es lebt noch eine Flamme«. Zur Erinnerung an Anton Rosinke (1881–1937) mit Ulrich Klan und Hans Bernd Ashauer-Jerzimbeck. Rolf Becker (Schauspieler) liest Texte von A. Rosinke, G. Wollheim und Armin T. Wegner. Donnerstag, 2.11., 19 Uhr, Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Mühlenstraße 29, Düsseldorf

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton