Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 08.11.2017, Seite 9 / Kapital & Arbeit

E-Autos: Taxibranche fordert Hilfe

Jena. Deutschlands Taxiunternehmer fordern mehr Unterstützung für umweltfreundlichere Fahrzeugflotten. Mit einer am Dienstag in Jena verabschiedeten Resolution wendet sich der Deutsche Taxi- und Mietwagenverband an Kommunen, den Bund und die Autoindustrie. Darin fordert er unter anderem, dass Mehrkosten bei der Anschaffung von E-Taxis sowie die Einschränkungen im Betrieb durch die Akkuladezeiten zumindest teilweise durch staatliche Hilfen ausgeglichen werden. Autohersteller und -händler sollten finanzielle Anreize schaffen, damit Taxiunternehmer Wagen ausmustern, die nicht mehr mit neuen Abgasvorschriften konform sind.

Kommunen sollten bei Emissionsvorgaben und im Falle eines kompletten Dieselfahrverbots in Innenstädten Übergangsfristen ermöglichen. Auch müsse es flächendeckend Ladestationen für Elektrowagen geben. Bundesweit gibt es rund 36.000 Taxi- und Mietwagenunternehmen. Laut Müller rufen die Deutschen pro Tag etwa 1,2 Millionen Mal ein Taxi – rund 430 Millionen Taxifahrten gebe es jährlich. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit