BRD bei fairer Bezahlung von Frauen abgeschlagen
Brüssel. Die Kluft bei der Bezahlung von Männern und Frauen ist fast nirgends in Europa so groß wie in Deutschland. Mit 22 Prozent Differenz beim durchschnittlichen Stundenlohn liegt die Bundesrepublik auf Platz 26 von 28 EU-Ländern. Diese Zahlen legte die EU-Kommission am Montag in Brüssel vor. Dahinter folgen nur noch Tschechien (22,5 Prozent) und Estland (26,9). Der Durchschnitt in der EU liegt bei 16,3 Prozent. In Italien und Luxemburg macht der Unterschied 5,5 Prozent aus. Gründe für die unterschiedliche durchschnittliche Bezahlung sind laut Kommission: Frauen haben seltener gut bezahlte Chefposten, sie nehmen häufiger als Männer Auszeiten vom Beruf für Kinder oder Pflege und sie haben häufiger Berufe mit niedrigen Löhnen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Wirtschaft reagiert klug und zynisch zugleich«
vom 21.11.2017 -
Umstellt
vom 21.11.2017 -
Verkleinerte DKP startet neu
vom 21.11.2017 -
Rachefeldzug des Staates
vom 21.11.2017 -
Mit Energie in die Zukunft
vom 21.11.2017 -
»Deutschland spielt eine zentrale Rolle«
vom 21.11.2017