Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.11.2017, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Atomkriegsgefahr wächst – Friedensnobelpreis für die Ächtung aller Atomwaffen«. Veranstaltung von ICAN, IPPNW und Friedensbewegung heute, 24.11., 18 Uhr, Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69–77, Frankfurt am Main

»1917/2017 – Revolution und Gegenrevolution«. Ging der lange Revolutionszyklus, der mit der Französischen Revolution 1789 eröffnet wurde, mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion zu Ende? Was kann Revolution in den Ländern des entwickelten Kapitalismus heute noch heißen? Diskussion mit Frank Deppe am Sonnabend, 25.11., 15 Uhr, Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69, Frankfurt am Main. Infos: www.kommunisten.de

»Fakten zur Staatsgrenze zwischen der DDR und BRD sowie zur Grenze um Westberlin«. Vortrag von Dr. jur. Klaus Emmerich. Sonnabend, 25.11., 11 Uhr, Gartenrestaurant »Dahlie«, Roßlauer Str. 1, Erfurt. Veranstalter: Rotfuchs-Regionalgruppe Erfurt/Weimar

»Der Hauptfeind steht im eigenen Land«. Rainer Stöcker berichtet von der Lebensgeschichte seines Großvaters, der als Kriegsgefangener in Sibirien durch die Oktoberrevolution befreit und nach seiner Rückkehr erneut als Soldat an die Westfront geschickt wurde. Sonnabend, 25.11., 19 Uhr, Linkes Zentrum, Elsässerstr. 19, Oberhausen

»Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – der Widerstand auch!« Demonstration des Hamburger Frauenbündnisses am Sonnabend, 25.11., 13 Uhr, Ida-Ehre-Platz, Mönckebergstraße, Hamburg

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton