Bundespresseamt führt Selektorenamt ein
Berlin. Im Bundespresseamt gibt es künftig einen Akkreditierungsbeauftragten. Er soll zum Ende des Jahres ernannt werden, teilte eine BPA-Sprecherin auf Anfrage am Freitag mit. »Der Akkreditierungsbeauftragte ist eine dauerhaft eingerichtete Stelle, die von einem hochrangigen Beamten und Volljuristen besetzt wird.« Er werde in enger Abstimmung mit Ansprechpartnern im Bundesinnenministerium und den Polizeibehörden zusammenarbeiten. Die Schaffung einer solchen Stelle ist eine Konsequenz aus den Diskussionen um die nachträglich entzogenen Akkreditierungen von Journalisten beim G20-Gipfel in Hamburg. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Bei Amazon wird wieder gestreikt
vom 25.11.2017 -
»Sei doch nicht so zickig!«
vom 25.11.2017 -
Streit um Krankenhausplan
vom 25.11.2017 -
»Hocheffizient und marktreif«
vom 25.11.2017 -
»Überwachung führt zu Angst und Unsicherheit«
vom 25.11.2017