Tariflöhne stiegen 2017 um 2,3 Prozent
Berlin. Die Löhne von rund 17 Millionen Beschäftigten, die in tarifgebundenen Betrieben in der BRD arbeiten, sind 2017 stärker gestiegen als in den beiden Vorjahren. Sie legten einschließlich Sonderzahlungen um durchschnittlich 2,3 Prozent zum Vorjahr zu, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag nach ersten Berechnungen mitteilte. 2016 gab es ein Plus von zwei Prozent, 2015 von 2,1 Prozent. 2014 fiel der Zuwachs mit 3,2 Prozent besonders deutlich aus. Angesichts einer prognostizierten Inflationsrate in diesem Jahr von 1,7 Prozent dürfte es für die Beschäftigten einen leichten Reallohnzuwachs geben. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die Lüge vom ›Krieg gegen Terror‹ entkräften«
vom 13.12.2017 -
Für Rechte von Frauen in Not
vom 13.12.2017 -
Parlament der Wohnungslosen
vom 13.12.2017 -
Wider die Verschwendung
vom 13.12.2017 -
»Gegen Terrorangriffe ist kein AKW gefeit«
vom 13.12.2017