DGB-Chef fordert Kompromissbereitschaft
Berlin. Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Reiner Hoffmann, hat im Tarifkonflikt für die 3,9 Millionen Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie die Unternehmerseite zur Aufgabe ihrer Blockadehaltung aufgefordert. »Kein Unternehmen geht vor die Hunde, nur weil es einen Teillohnausgleich für Beschäftigte zahlt, die vorübergehend ihre Arbeitszeit etwas reduzieren«, sagte Hoffmann am Dienstag dem »Redaktionsnetzwerk Deutschland«. Neben sechs Prozent mehr Gehalt fordert die IG Metall das Recht auf eine vorübergehende Senkung der Wochenarbeitszeit auf 28 Stunden. Dabei sollen bestimmte Gruppen – etwa Schichtarbeiter, Eltern junger Kinder und Angehörige von Pflegebedürftigen – einen Teillohnausgleich erhalten. Beschäftigte wünschten sich laut DGB-Chef Hoffmann mehr Flexibilität, was Dauer und Lage der Arbeitszeiten angehe. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Senat will versuchen, billig einzukaufen«
vom 03.01.2018 -
Erfolge trotz Zersplitterung
vom 03.01.2018 -
Das neue Privat
vom 03.01.2018 -
Gekaufte Politik
vom 03.01.2018 -
»Plätze in Frauenhäusern müssen aufgestockt werden«
vom 03.01.2018