Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.01.2018, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Areva-Atomgeschäft wieder Framatome

Paris. Das vom französischen Atomkonzern Areva an den Stromversorger EDF abgetretene Reaktorgeschäft wird künftig wieder unter der Bezeichnung Framatome abgewickelt. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das Geschäftsfeld rund um Bau und Instandhaltung von Nuklearreaktoren erhält damit wieder den ursprünglichen Namen, den es vor der Umbenennung in Areva im Jahr 2006 trug.

EDF waren zum Jahreswechsel 75,5 Prozent des Kapitals an der Einheit übertragen worden, in der weltweit 14.000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Der Schritt ist Teil einer weitreichenden Umstrukturierung des französischen Atomsektors, die der Staat als Mehrheitseigner von EDF und Areva auf den Weg gebracht hatte. Um die letztgenannte Gruppe nach hohen Verlusten zu retten, hatte der Konzern Kapitalspritzen von insgesamt 4,5 Milliarden Euro vom Staat erhalten und wurde aufgespalten. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit