Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 12.01.2018, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Politisch aktiv 2018 – solidarisch gegen Überwachung und Repression«. Podiumsdiskussion zu »Bullenschubser-Paragraph«, Handyausspähung per Staatstrojaner, biometrische Gesichtserkennung, Videoüberwachung, Extremismusdiskurs, Repression gegen kurdische Strukturen. Sonnabend, 13.1., 17.30 Uhr, »Jockel«-Biergarten, Ratiborstr. 14 c, Berlin, ­fightandremember.blogsport.eu

»Erinnerung an Rosa Luxemburg«. Lesung von Texten von und über Rosa Luxemburg. Sonntag, 14.1., 15 Uhr, Rosa-Luxemburg-Steg, Landwehrkanal (Höhe Lichtensteinallee), Berlin. Veranstalter: Berliner Geschichtswerkstatt

»Links, wo das Herz schlägt!« Jahresauftaktveranstaltung der Fraktion Die Linke. im Bundestag mit viel linker Politprominenz und Musik von Julia Neigel, Dirk Zöllner und Toni Krahl (City). Sonntag, 14.1., 14 Uhr, Kino »Kosmos«, Karl-Marx-Allee 131 a, Berlin. Eintritt frei, Anmeldung: kurzlink.de/Jahresauftakt

»Sara – Mein ganzes Leben war ein Kampf«. Vor fünf Jahren wurden Sara (Sakine Cansiz), Fidan Dogan und Leyla Saylemez in Paris von einem Agenten des türkischen Geheimdienstes ermordet. Film über Saras Leben bis zur Zeit in türkischen Foltergefängnissen und zum Exil in Frankreich. Sonntag, 14.1., 20 Uhr, Baiz, Schönhauser Allee 26 A, Berlin

»Katalonien – eine demokratische und soziale Bewegung für Unabhängigkeit?« Es diskutieren Andrej Hunko (MdB Die Linke) und Ferran Cornellà (Candidatura D’Unitat Popular). Sonntag, 14.1., 13.30 Uhr, Kiezspinne, Schulze-Boysen-Str. 38, Berlin. Veranstalter: Antikapitalistische Linke

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton