IWF prophezeit Wirtschaftsboom
Davos. Mehr frisches Geld unterwegs: Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet für dieses und nächstes Jahr mit einem noch stärkeren Anziehen der Weltwirtschaft. Getrieben vom derzeitigen Aufschwung in Europa und Asien sowie der Steuerreform in den USA dürfte das weltweite Wachstum 2018 und 2019 jeweils 3,9 Prozent betragen, teilte der IWF am Montag zum am heutigen Dienstag eröffneten Weltwirtschaftsforum in Davos mit. Noch im Oktober vergangenen Jahres war die Organisation von einem Anstieg um jeweils 3,7 Prozent ausgegangen.
Unerwartet robust habe sich die Wirtschaft zuletzt in Europa und Asien entwickelt, hieß es. Vor diesem Hintergrund hat der IWF seine Wachstumsaussichten für dieses Jahr vor allem für Deutschland – um einen halben Prozentpunkt auf 2,3 Prozent – und Japan nach oben korrigiert. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Fakten schaffen hilft
vom 23.01.2018