Millionenstrafe gegen Qualcomm
Brüssel. Der US-Chiphersteller Qualcomm soll in der EU wegen Verstößen gegen Wettbewerbsregeln eine Strafe in Höhe von 997 Millionen Euro zahlen. Das Unternehmen habe einer Untersuchung zufolge »Milliarden von US-Dollar an Apple gezahlt, damit Apple nicht bei der Konkurrenz kauft«, teilte EU-Kommissarin Margrethe Vestager am Mittwoch in Brüssel mit. Konkurrenten seien dadurch in rechtswidriger Weise mehr als fünf Jahre lang vom Markt für sogenannte LTE-Basisband-Chipsätze ausgeschlossen worden. Diese sorgen in vielen Smartphones und Tablets für die Funkverbindung.
Für Qualcomm ist die EU-Entscheidung ein weiterer schwerer Rückschlag. Das Unternehmen sieht sich derzeit mit einem feindlichen Übernahmeversuch des Rivalen Broadcom konfrontiert. Zudem liefert es sich seit Monaten einen Rechtsstreit mit seinem wichtigen Kunden Apple.(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Sanktionen sind Krieg
vom 25.01.2018 -
NGO: Blamage für BRD-Klimaschutz
vom 25.01.2018