Nicht sehr patent
Das Deutsche Patent- und Markenamt klagt über Personalmangel. »Wir schieben einen Berg von mehr als 200.000 offenen Patentprüfungsverfahren vor uns her«, sagte die Präsidentin der Behörde, Cornelia Rudloff-Schäffer, am Dienstag den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Jeder Patentprüfer habe bis zu 300 offene Verfahren. Rudloff-Schäffer forderte deshalb mehr Mitarbeiter: »Wir brauchen 200 zusätzliche Prüferstellen, um das Tagesgeschäft zu bewältigen und um die offenen Verfahren abzuarbeiten. Zusätzlich benötigen wir 100 Stellen für die Markenprüfung und in unseren IT-Abteilungen.« Beim Patent- und Markenamt müssten Unternehmen im Schnitt fünf Jahre auf ihr Patent warten. »Das ist viel zu lang.« (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Solidarisch verbunden
vom 14.02.2018 -
In einen Sessel fallen
vom 14.02.2018 -
Papendiek, Baumann, Legal
vom 14.02.2018 -
Null Sterne für Tristan!
vom 14.02.2018 -
Jecken? Höre ich Jecken? Sind da irgendwo Jecken?
vom 14.02.2018 -
Rotlicht: Panafrikanismus
vom 14.02.2018 -
Nachschlag: Naturschutz auf dem Balkan
vom 14.02.2018 -
Vorschlag
vom 14.02.2018